Dieses Jahr ist der Valentinstag die perfekte Gelegenheit, die Liebe in all ihren Formen zu feiern. Und was gibt es Schöneres, als einen besonderen Abend zu teilen, den man mit eigenen Händen zubereitet hat?
Ein Menü, bei dem Montasio die Hauptrolle spielt – ein Käse, der seit Jahrhunderten selbst die anspruchsvollsten Gaumen verzaubert. Seine weiche, zarte Konsistenz und sein intensiver, einhüllender Geschmack machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man zu zweit genießen kann.
Wir haben drei Rezepte für euch ausgewählt, die ein rundum kulinarisches Erlebnis bieten und euch das Herz erwärmen werden.
Herzchen aus Montasio Stravecchio und Rosmarin
Eine einfach zuzubereitende Vorspeise, die euren Gaumen kitzelt und das Herz erwärmt.
Zutaten:
- 30 g Mehl
- 1 Ei, verquirlt
- 60 g Montasio Stravecchio, gerieben
- 30 g geschmolzene Butter
- 25 g teilentrahmte Milch
- 1/2 Esslöffel gemahlener Rosmarin
- Pfeffer
Mehl mit dem geriebenen Montasio vermengen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren, bis sie vollständig aufgenommen ist. Das Ei unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend die Milch einarbeiten und zuletzt Rosmarin und Pfeffer hinzufügen.
Die Mischung in einen Spritzbeutel füllen und in herzförmige Förmchen spritzen (alternativ können Mini-Muffinformen verwendet werden). Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 220 °C erhöhen und weitere 4–5 Minuten backen, bis die Herzchen goldbraun und knusprig sind. Warm oder kalt servieren.
Tipp: Der Rosmarin kann durch rosa Pfeffer oder weggelassen werden.
Rindfleischröllchen mit frischem Montasio und Polenta-Herzen
Ein reichhaltiges und köstliches Hauptgericht, das den kräftigen Geschmack von Fleisch mit der weichen, milden Note von frischem Montasio vereint.
Zutaten:
- 6 dünne Scheiben Rindernuss
- 6 Scheiben frischer Montasio
- 3 Scheiben Speck
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Esslöffel Olivenöl
- ½ Glas trockener Weißwein
- Salz
- 4 Scheiben vorgegarte Polenta
Die Fleischscheiben auf einem Brett auslegen und leicht flachdrücken. Jeweils eine Scheibe Montasio darauflegen, einrollen und jede Rolle mit einer halben Speckscheibe umwickeln, dann mit einem Zahnstocher fixieren. Mit einem Ausstecher Herzen aus der Polenta ausstechen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen mit dem Rosmarin darin anbraten. Bei hoher Hitze von allen Seiten scharf anbraten, dann mit Weißwein ablöschen, die Hitze reduzieren, abdecken und ca. 5 Minuten garen lassen.
Gleichzeitig die Polenta-Herzen in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.
Die Röllchen zusammen mit den Polenta-Herzen servieren.
Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern
Zum krönenden Abschluss: ein kleines Meisterwerk voller Genuss, das sich in einem einzigen Bissen offenbart und die Sinne verführt.
Zutaten:
- 2 gehäufte Teelöffel Haselnusscreme
- 50 g Butter, gewürfelt
- 60 g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 20 g Mehl
Zwei kleine Portionen Haselnusscreme auf ein Backpapier geben und für ein paar Stunden einfrieren.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Butter und Schokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen, dann den Zucker einrühren. Das Ei hinzufügen, anschließend das gesiebte Mehl unterheben.
Drei Viertel der Masse in zwei ofenfeste Förmchen füllen. In die Mitte die gefrorene Haselnusscreme setzen und mit dem restlichen Teig bedecken. Für 13–15 Minuten backen, dann die Küchlein 2 Minuten ruhen lassen.
Am besten warm servieren, mit einer Kugel Sahneeis für noch mehr Genuss!
Ein Valentinstagsmenü voller Geschmack und Liebe!