Ricetta pasquale: Gubanetta di pasta fresca alle erbe e formaggio Montasio

GUBANETTA AUS FRISCHER PASTA MIT KRÄUTERN UND MONTASIO-KÄSE

Ostern ist bekanntlich ein Fest der Aromen und Traditionen. Besonders in Friaul-Julisch Venetien füllt sich der Tisch mit Köstlichkeiten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen. Unter diesen Spezialitäten sticht die Gubana hervor – ein reichhaltiges, aromatisches Hefegebäck, das Festlichkeit und Geselligkeit symbolisiert, mit Liebe zubereitet und von Generation zu Generation weitergegeben.

In diesem Jahr wollten wir das Osterfest mit einer Prise Originalität feiern und haben die Tradition neu interpretiert: So entstand die herzhafte Gubanetta, ein Gericht, das die authentischen Aromen unserer Region in den Mittelpunkt stellt. Unsere Gubanetta vereint den Duft des Frühlings, frische Wildkräuter aus den Wiesen und das kräftige Aroma des Montasio-Käses.

 

Zutaten für 4 Personen:

150 g Montasio-Mezzano-Käse
100 g frischer RicottaKäse
20 g reifer Montasio-Käse
200 g Kräuter (Brennnessel, Minze, Mangold, Löwenzahn)
200 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Butter, Olivenöl

 

Wir beginnen mit dem Teig: Mehl, Eier, eine Prise Salz und einen Esslöffel Öl zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor: Die Wildkräuter in Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und fein hacken. Anschließend in einer Schüssel mit Ricotta, gewürfeltem mittelgereiftem Montasio, Salz und Pfeffer vermengen.

Nach der Ruhezeit den Teig dünn ausrollen, die Füllung in Streifen darauf verteilen und die Teigbahn zu einer langen Rolle formen. Diese Rolle spiralförmig aufrollen, sodass eine Schnecke entsteht. Die Gubanetta auf ein Backblech setzen, mit Butterflöckchen und geriebenem Montasio Stravecchio bestreuen und bei 180 °C etwa 10 Minuten backen.

Währenddessen bereiten wir eine feine Sauce zu: In einer Schüssel einen Esslöffel kochendes Wasser, den restlichen geriebenen Montasio und ein Stückchen Butter mit dem Schneebesen emulgieren.
Die fertige Gubanetta auf der Käsesauce anrichten und servieren.

 

Ein Gericht, das nach Zuhause schmeckt – nach Familie, nach gelebter Tradition. Perfekt, um das Osteressen mit dem unverwechselbaren Geschmack des Montasio besonders zu machen.

Frohe Ostern vom Konsortium zum Schutz des Montasio-Käses!

„Kombinationen mit Montasio DOP: Die Vorschläge des Chefkochs Cesare Gasparri“

Cesare Gasparri (https://scuola.lacucinaitaliana.it/i-nostri-chef/cesare-gasparri) stammt aus Pesaro und nach seiner Erfahrungen in einigen Restaurants, unter anderem mit Persönlichkeiten wie Gualtiero Marchesi und Luciano Tona, zog er nach Mailand, um bei „La Cucina Italiana“ („Die italienische Küche“) zu arbeiten, wo die kulinarische Tradition mit Innovation und Kreativität vereint wird. Der Küchenchef schlägt heute viele fantasievolle Ideen vor, die sich auf Montasio und Gourmetvorschlägen basieren, alle experimentierbereit. Entdecken wir sie doch zusammen.

 

Montasio DOP gibt sein Bestes, auch aus der ernährungsphysiologischer Sicht aus, wenn er mit Früchten, auch exotischen, kombiniert wird. Dabei ist es aber wichtig, die beiden Zutaten gut zu kalibrieren und zu dosieren. Als Zubereitung kann ein Mango-Chutney einen gereiften Montasio von intensivem Geschmack und Aroma begleiten. Man kann dem Käse auch eine Kokosnuss hinzufügen, seien Sie dabei aber vorsichtig mit der Ausgleichung der Süße des Gerichts. Man kann z. B. Crêpes mit frischer Kokosnuss, bitterem Kakao und frisch geriebenem Montasio zubereiten. Eine weitere interessante Kombination sind frittierte Montasio-Würfel, die von einer Soße aus roten Beeren begleitet werden. Der Säuregehalt der letzteren hilft, den Gaumen zwischen den Bissen zu säubern, was das Geschmackserlebnis besonders angenehm macht. Die getrockneten Früchte, zusammen mit Gewürzen, können stattdessen verwendet werden, um die choreografischen Lutscher (Waffeln) von Montasio zuzubereiten, die fähig sind, auch die anspruchsvollsten Gäste zu überraschen.

 

Für ein schmackhaftes und gesundes Hauptgericht können Sie den Montasio mit Gemüse anbieten. Dieses liefert Vitamine und Mineralien, welche die Proteine und Kalzium des Käses bereichern (erfahren Sie mehr unter: http://www.montasio.com/educazione-nutrizionale/). Ein Beispiel dafür ist ein Salat aus gemischten Rüben, der mit rohem Knollensellerie, gekochten roten Rüben und rohen oder gebratenen weißen Rüben zubereitet wird, begleitet von einer Montasio-Soße, oder man kann auch einen mit Montasio überbackenem Wirsing anbieten. Bei der Wahl der Gemüse- und Früchtesorten, die auf den Tisch gebracht werden, soll man vor allem die richtige Saison berücksichtigen, zum Erhalt der maximalen Nährstoffe der einzelnen Produkte. Im Herbst können Sie hervorragende Kürbis-Tortelli mit einer Füllung aus Montasio, als erster Gang oder ein Hauptgang aus Montasio-Würfeln und frittierten Kürbiswürfeln vorbereiten. Auch Pilze passen sich sehr gut Gerichten mit Käse an. Eine Lasagne mit Pilzen und einem Montasio-Fondue (der in einer sehr leichten Béchamelsoße geschmolzen wurde, zum Erhalt eines weichen Auflaufs), man kann auch einen ganzen gegrillten Steinpilzhut, der mit geriebenem Montasio bestäubt und im Ofen gratiniert wird, anbieten. Es handelt sich um Gerichte, die der ganzen Familie das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Eine weitere Kombination, die man absolut ausprobieren muss ist Montasio mit Fisch. Insbesondere mit Meeräsche, einem Tiefseefische von intensivem Geschmack, hervorragend gefüllt mit dünnen Montasio-Mezzano-Scheiben und gebacken im Dampfofen. Ein weiterer Vorschlag ist gebratener Lachs mit einer Montasio-Soße. Ein gleichzeitig delikates und schmackhaftes Gericht.

 

Mit einer Prise Originalität und Montasio können Sie schmackhafte, schöne und vor allem gesunde Gerichte zubereiten. Bald wird uns der Küchenchef Cesare Gasparri Schritt für Schritt begleiten, damit Sie mit uns köstliche Gourmetrezepte entdecken können. Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite für alle Neuigkeiten: https://business.facebook.com/FormaggioMontasio/.