Ricetta pasquale: Gubanetta di pasta fresca alle erbe e formaggio Montasio

GUBANETTA AUS FRISCHER PASTA MIT KRÄUTERN UND MONTASIO-KÄSE

Ostern ist bekanntlich ein Fest der Aromen und Traditionen. Besonders in Friaul-Julisch Venetien füllt sich der Tisch mit Köstlichkeiten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen. Unter diesen Spezialitäten sticht die Gubana hervor – ein reichhaltiges, aromatisches Hefegebäck, das Festlichkeit und Geselligkeit symbolisiert, mit Liebe zubereitet und von Generation zu Generation weitergegeben.

In diesem Jahr wollten wir das Osterfest mit einer Prise Originalität feiern und haben die Tradition neu interpretiert: So entstand die herzhafte Gubanetta, ein Gericht, das die authentischen Aromen unserer Region in den Mittelpunkt stellt. Unsere Gubanetta vereint den Duft des Frühlings, frische Wildkräuter aus den Wiesen und das kräftige Aroma des Montasio-Käses.

 

Zutaten für 4 Personen:

150 g Montasio-Mezzano-Käse
100 g frischer RicottaKäse
20 g reifer Montasio-Käse
200 g Kräuter (Brennnessel, Minze, Mangold, Löwenzahn)
200 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Butter, Olivenöl

 

Wir beginnen mit dem Teig: Mehl, Eier, eine Prise Salz und einen Esslöffel Öl zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor: Die Wildkräuter in Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und fein hacken. Anschließend in einer Schüssel mit Ricotta, gewürfeltem mittelgereiftem Montasio, Salz und Pfeffer vermengen.

Nach der Ruhezeit den Teig dünn ausrollen, die Füllung in Streifen darauf verteilen und die Teigbahn zu einer langen Rolle formen. Diese Rolle spiralförmig aufrollen, sodass eine Schnecke entsteht. Die Gubanetta auf ein Backblech setzen, mit Butterflöckchen und geriebenem Montasio Stravecchio bestreuen und bei 180 °C etwa 10 Minuten backen.

Währenddessen bereiten wir eine feine Sauce zu: In einer Schüssel einen Esslöffel kochendes Wasser, den restlichen geriebenen Montasio und ein Stückchen Butter mit dem Schneebesen emulgieren.
Die fertige Gubanetta auf der Käsesauce anrichten und servieren.

 

Ein Gericht, das nach Zuhause schmeckt – nach Familie, nach gelebter Tradition. Perfekt, um das Osteressen mit dem unverwechselbaren Geschmack des Montasio besonders zu machen.

Frohe Ostern vom Konsortium zum Schutz des Montasio-Käses!

Menu per due al sapore del formaggio Montasio per San Valentino

Valentinstag mit Montasio: Ein herzergreifendes Menü für zwei

Dieses Jahr ist der Valentinstag die perfekte Gelegenheit, die Liebe in all ihren Formen zu feiern. Und was gibt es Schöneres, als einen besonderen Abend zu teilen, den man mit eigenen Händen zubereitet hat?

Ein Menü, bei dem Montasio die Hauptrolle spielt – ein Käse, der seit Jahrhunderten selbst die anspruchsvollsten Gaumen verzaubert. Seine weiche, zarte Konsistenz und sein intensiver, einhüllender Geschmack machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man zu zweit genießen kann.

Wir haben drei Rezepte für euch ausgewählt, die ein rundum kulinarisches Erlebnis bieten und euch das Herz erwärmen werden.

 

Herzchen aus Montasio Stravecchio und Rosmarin

Eine einfach zuzubereitende Vorspeise, die euren Gaumen kitzelt und das Herz erwärmt.

Zutaten:

  • 30 g Mehl
  • 1 Ei, verquirlt
  • 60 g Montasio Stravecchio, gerieben
  • 30 g geschmolzene Butter
  • 25 g teilentrahmte Milch
  • 1/2 Esslöffel gemahlener Rosmarin
  • Pfeffer

Mehl mit dem geriebenen Montasio vermengen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren, bis sie vollständig aufgenommen ist. Das Ei unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend die Milch einarbeiten und zuletzt Rosmarin und Pfeffer hinzufügen.

Die Mischung in einen Spritzbeutel füllen und in herzförmige Förmchen spritzen (alternativ können Mini-Muffinformen verwendet werden). Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 220 °C erhöhen und weitere 4–5 Minuten backen, bis die Herzchen goldbraun und knusprig sind. Warm oder kalt servieren.

Tipp: Der Rosmarin kann durch rosa Pfeffer oder weggelassen werden.

 

Rindfleischröllchen mit frischem Montasio und Polenta-Herzen

Ein reichhaltiges und köstliches Hauptgericht, das den kräftigen Geschmack von Fleisch mit der weichen, milden Note von frischem Montasio vereint.

Zutaten:

  • 6 dünne Scheiben Rindernuss
  • 6 Scheiben frischer Montasio
  • 3 Scheiben Speck
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Glas trockener Weißwein
  • Salz
  • 4 Scheiben vorgegarte Polenta

Die Fleischscheiben auf einem Brett auslegen und leicht flachdrücken. Jeweils eine Scheibe Montasio darauflegen, einrollen und jede Rolle mit einer halben Speckscheibe umwickeln, dann mit einem Zahnstocher fixieren. Mit einem Ausstecher Herzen aus der Polenta ausstechen.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen mit dem Rosmarin darin anbraten. Bei hoher Hitze von allen Seiten scharf anbraten, dann mit Weißwein ablöschen, die Hitze reduzieren, abdecken und ca. 5 Minuten garen lassen.

Gleichzeitig die Polenta-Herzen in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.
Die Röllchen zusammen mit den Polenta-Herzen servieren.

 

Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern

Zum krönenden Abschluss: ein kleines Meisterwerk voller Genuss, das sich in einem einzigen Bissen offenbart und die Sinne verführt.

Zutaten:

  • 2 gehäufte Teelöffel Haselnusscreme
  • 50 g Butter, gewürfelt
  • 60 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 20 g Mehl

Zwei kleine Portionen Haselnusscreme auf ein Backpapier geben und für ein paar Stunden einfrieren.

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Butter und Schokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen, dann den Zucker einrühren. Das Ei hinzufügen, anschließend das gesiebte Mehl unterheben.

Drei Viertel der Masse in zwei ofenfeste Förmchen füllen. In die Mitte die gefrorene Haselnusscreme setzen und mit dem restlichen Teig bedecken. Für 13–15 Minuten backen, dann die Küchlein 2 Minuten ruhen lassen.

Am besten warm servieren, mit einer Kugel Sahneeis für noch mehr Genuss!

 

Ein Valentinstagsmenü voller Geschmack und Liebe!

Gnocchi di patate viola con fonduta di Montasio e pioppini arrosto

Gnocchi aus violetten Kartoffeln, Montasio-Fondue und gebratenen Pioppino-Pilzen

Der Herbst ist die Jahreszeit der warmen Farben, der fallenden Blätter und der intensiven Aromen, die das Herz und die Küche erwärmen. Es ist die perfekte Zeit, um schmackhafte Kombinationen wiederzuentdecken, die die Gaben der Erde feiern, wie zum Beispiel Pilze, die unbestrittenen Protagonisten auf den Tischen dieser Saison.

 

Das Rezept, das wir hier vorschlagen, kombiniert die Süße der violetten Kartoffeln, die Cremigkeit des reifen Montasio-Käses und die Delikatesse der Pioppini-Pilze. Eine Mischung aus Texturen und Aromen, die Ihr Gericht zu etwas Besonderem macht.

Für die Zubereitung der violetten Kartoffelgnocchi mit Montasio-Käsefondue und gebratenen Pioppini-Pilzen benötigen Sie (Zutaten für 4 Personen):

  • 500 g violette Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl 00
  • 500 ml Sahne
  • 200 g reifen Montasio
  • 150 g Pioppino-Pilze
  • 50 g Butter
  • frischer Thymian
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zuerst kocht ihr die violetten Kartoffeln mit der Schale, entweder indem ihr sie kocht oder dämpft, um ihre Nährstoffe zu erhalten. Sobald sie fertig sind, schält ihr sie und zerdrückt sie, solange sie noch warm sind. Dann fügt ihr Mehl, Ei, eine Prise Salz und eine Prise Muskatnuss hinzu. Bearbeitet den Teig, bis er eine weiche, aber kompakte Konsistenz hat.

Teilt den Teig in Portionen, formt lange Zylinder und schneidet sie in kleine Stücke, um die Gnocchi zu formen Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie über ein Gnocchirelief rollen, um die typischen Rillen zu erzeugen, die perfekt für die Fonduta sind.

Nun bereiten wir die Fonduta zu. Gebt die Sahne in einen kleinen Topf und lasst sie bei niedriger Hitze um ein Drittel reduzieren. Fügt den geriebenen Montasio Käse hinzu und püriert die Mischung mit einem Stabmixer, bis eine glatte und seidige Creme entsteht. Schmeckt sie mit Salz ab und verfeinert sie mit einer leichten Prise weißen Pfeffers für eine würzige Note.

Danach putzt ihr die Pioppini-Pilze und bratet sie in einer Pfanne mit Butter, einer Prise Salz und frischem Thymian an. Bratet sie, bis sie goldbraun und aromatisch sind und ihren herbstlichen Duft entfalten.

Sobald die Fonduta und die Pilze fertig sind, kocht ihr die Gnocchi in reichlich gesalzenem Wasser. Wenn sie an die Oberfläche kommen, nehmt ihr sie vorsichtig heraus. Gebt auf jeden Teller einen Löffel Montasio-Fonduta, legt die Gnocchi darauf und garniert sie mit den gebratenen Pioppini-Pilzen und einigen frischen Thymianblättern.

 

Ein perfektes Gericht, um den Herbst in seiner ganzen Pracht zu feiern. Der zarte Geschmack der Gnocchi harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Montasio, während die Pioppini-Pilze eine erdige und umhüllende Note hinzufügen. Ein Gericht, das Geschmack, Farbe und Nährwert vereint – perfekt für ein reichhaltiges Mittagessen oder ein geselliges Abendessen mit euren Liebsten.

Lasst euch von den Aromen der Saison inspirieren und bringt die ganze Wärme des Herbstes auf den Tisch!

FRICO CON PATATE E MONTASIO